
Sport trotz Blasenschwäche? Kein Problem!
Sport und Inkontinenz schließen sich keinesfalls aus. Grundsätzlich wirkt sich Bewegung sehr positiv auf den Körper und das Wohlbefinden aus. Eine Gewichtsreduktion kann Inkontinenzbeschwerden lindern, in dem sich der auf der Blase lastende Druck verringert.
Blasenschwäche kann jedoch schon im Alltag eine Belastung sein, und ehrlicherweise ist auch nicht jede Sportart förderlich. Sportarten, die Sie vermeiden sollten:
- Tennis
- Squash
- Fußball
- Joggen auf hartem Asphalt
Sportarten bei denen zusätzlicher Druck auf die Blase ausgeübt wird zum Beispiel durch Springen oder abrupten Start- und Stoppbewegungen, eignen sich daher weniger. Doch viele Sportarten haben sogar einen positiven Effekt auf die Inkontinenz.
Geeignete Sportarten für Frauen mit Blasenschwäche
Frauen sollten bei einer Blasenschwäche sollten eher ausdauernde und durchblutungsfördernde Sportarten zu wählen. Viele können auch den Beckenboden auf natürliche Weise stärken oder auch entlasten. Besonders geeignet sind:
- Wandern
- Radfahren
- schwimmen
- Walken
- leichtes Joggen auf weichem Waldboden
- Yoga und Pilates
- Gymnastik
Geeignete Sportarten für Männer mit Blasenschwäche
Auch bei Männern sollte der Beckenbodenmuskel nicht außer acht gelassen werden. Bei Männern befinden sich diese Muskeln in der Nähe des Schambeins und der Prostata. Ist die Beckenbodenmuskulatur stark, behält sie ihre Spannung und kann den inneren Organen den notwendigen Schutz und Halt bieten. Die fehlende Stützung bei schwacher Muskulatur kann zu bestimmten Funktionsstörungen wie Inkontinenz führen.
Für Männer eignen sich daher dieselben Sportarten wie bei den Frauen (wandern, Radfahren, schwimmen...). Zusätzlich gibt es spezielle Übungen, die sogenannten Kegel-Übungen. Diese haben jedoch nichts mit der gleichnamigen Freizeitaktivität zu tun, sondern mit deren Erfinder Arnold H. Kegel. Hier erfahren Sie mehr über die Übungen, die Ihrer Inkontinenz lindern können sowie zu einer Potenzsteigerung beitragen können.
Blasenschwäche und Sport: mehr Sicherheit mit den richtigen Produkten
Um trotz Inkontinenz uneingeschränkt sportlich aktiv sein zu können, ist es umso wichtiger, sich während des Trainings auf einen Schutz verlassen und den Spaß an der Bewegung unbeschwert genießen zu können. Spezielle Inkontinenzprodukte von bewährten Marken sind dafür entwickelt worden, Urin diskret aufzufangen. Je nach Stärke der Inkontinenz können Sie auf Einlagen zurückgreifen oder Sie verwenden Pants für einen optimalen Rundum-Schutz. Alle Produkte schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit und verhindern Geruchsentwicklung – besser, als es herkömmliche Produkte für Damenhygiene können.